D - Lehrgänge


D-Lehrgänge 2024

 JETZT Anmelden bis 15. Oktober 2023

Termine: 

Termine:

Samstag,  13.01.2024     09:00 – 11:00 Uhr       Theoretischer Unterricht
                                        11:00 – 12:00 Uhr       Orchesterprobe
Sonntag,  14.01.2024     09:00 – 12:00 Uhr       Theoretischer Unterricht (D3)
                                        09:00 – 12:00 Uhr      Theoretischer Unterricht (D2)
                                        09:00 – 12:00 Uhr       praktischer Einzelunterricht (fakultativ)

Samstag,  20.01.2024     09:00 – 11:00 Uhr      Registerprobe
                                        11:00 – 12:00 Uhr       Ensembleprobe
                                        12:00 – 13:00 Uhr      Orchesterprobe
Sonntag,  21.01.2024     09:00 – 12:00 Uhr      Theoretischer Unterricht

Samstag,  27.01.2024      09:00 – 11:00 Uhr     Prüfungsvorbereitung Theorie
                                         11:00 – 12:00 Uhr     praktische Prüfungssimulation
                                          12:00 – 13:00 Uhr    Orchester

 

Samstag,   03.02.2024     Prüfungen
                                         09:00 – 10:30 Uh r   theoretische Prüfung
                                         11:00 – 14:15 Uhr    praktische Einzelprüfungen
                                         14:30 Uhr                 Abschlusskonzert und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse   

 

Anmeldungen bis 15. Oktober 2023 bei: peter.gerhards@t-online.de

 

 


Impressionen D-Lehrgänge 2023


Termine: 

Samstag, 07.01.2023 von 09:00 - 12:00 Uhr in der IGS Maifeld in Polch, Dechant-Riegel-Straße 27

Sonntag,  08.01.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr in der IGS Maifeld in Polch, Dechant-Riegel-Straße 27

 

Samstag, 21.01.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr in der IGS Maifeld in Polch, Dechant-Riegel-Straße 27

Sonntag,  22.01.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr in der IGS Maifeld in Polch, Dechant-Riegel-Straße 27 

 

Prüfungswochenende:  

Samstag,       04.02.2023 ab 09:00 Uhr. Vorbereitung auf die theoretische Prüfung. Dies findet in der Räumen der IGS Maifeld statt.

Sonntag,        05.02.2023 ab 09:00 Uhr  Theoretische und praktische Prüfung.
                                         ab 14:30 Uhr Abschlusskonzert und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse

Warum soll ich da mitmachen?
Die Lehrgänge der D-Reihe bieten Dir die Möglichkeit, Dein musikalisches Wissen zu erweitern. Mit diesem Wissen kann es für Dich einfacher werden, Dein Instrument zu beherrschen. Das bringt Dich in Deiner Ausbildung, im Musik- und Instrumentalunterricht sowie im Orchester weiter. Auf den Lehrgängen unterstützen Dich erfahrene Dozenten und Ausbilder - sie geben Dir Hilfestellung und neue Impulse für Deinen Übe Alltag.


Wer darf mitmachen?

Jeder, der ein Instrument spielt. Für den D1-Lehrgang solltest Du etwa 10-12 Jahre alt sein (nach oben keine Altersbegrenzung) und seit 2 Jahren Instrumentalunterricht haben. Damit bist du für diesen Lehrgang gut vorbereitet. Nach bestandener D1- Prüfung und einem weiteren Jahr Unterricht, steht Dir dann der D2-Lehrgang offen. Den krönenden Abschluss bildet der D3-Kurs. Er ist der höchste Lehrgang für unsere Orchestermusiker und Musikgruppen. Um hier erfolgreich teilnehmen zu können, werden höhere Erwartungen an die Beherrschung des Instrumentes gestellt als im D1- und D2 Lehrgang. Nach einem Unterricht von etwa 4 bis 6 Jahren sollte dies mit Übung und Fleiß möglich sein.


Wer organsiert das?
Die D-Lehrgänge werden von uns, Deinem Kreismusikverband und einem dazu gebildeten ORGA-Team organisiert und durchgeführt.


Wo kann ich mich anmelden?

Alle Lehrgänge werden von uns ausgeschrieben. Sie finden zeitnah nach den Weihnachtsferien statt. Die Unterrichtzeiten gehen von 09:00 bis 13:00 Uhr , sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Anmeldung erfolgt zentral über Deinen Verein.

 
Wie hoch sind die Kosten?

Einen großen Teil der Kosten übernimmt der Landesmusikverband, Dein Kreismusikverband oder manchmal auch Dein Verein für Dich. So bleiben die Lehrgänge für Dich erschwinglich. Wir berechnen für den gesamten Lehrgang Kosten in Höhe von 70,00 € für den D1 und den D2 und 100,00 € für den D3-Lehrgang. Darin enthalten sind die Lehrgangsunterlagen, der theoretische und praktische Unterricht, die Prüfungsgebühren und die Leistungsabzeichen.

 

Wie sehen die Prüfungen aus?

Jede Prüfung besteht aus zwei Teilen: dem theoretischen und dem praktischen Teil. Beide Teile müssen bestanden werden, um ein Gesamtergebnis zu erhalten und den Lehrgang zu bestehen. Solltest Du mal eine Prüfung (in Theorie oder Praxis) nicht bestehen, kannst du die nicht bestandene Prüfung wiederholen. Wann und wo wird individuell geregelt.


Und dann?

Nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung erhältst Du zur Bestätigung eine Urkunde für den jeweiligen Lehrgang. Ebenso bekommst Du ein Ausbildungsnachweisheft, das über die von Dir erreichte Ausbildungsstufe Auskunft gibt (…man braucht auch heute noch was Schriftliches).  Und damit auch jeder sieht, wie gut Du bist, gibt es für den bestandenen D1 das bronzene, für den D2 das silberne und für den D3 das goldene Leistungsabzeichen.

 

Mit einem „gut" bestandenen D2-Lehrgang hast Du dann die besten Voraussetzungen geschaffen, um am überregionalen V-Grundkurs des Landesmusikverbandes Rheinland-falz teilzunehmen. Von dort aus geht es weiter mit dem C-Ausbilderlehrgang und dem C-Dirigentenlehrgang.

 

Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg mit der D-Reihe!


d-Lehrgänge 2024

Jetzt ANMELDEN für die D- Lehrgangsreiche 2024! 
Anmeldungen sind bis 01. Dezember 2023 möglich an peter.gerhards@t-online.de

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt zentral über deinen Verein - bei Fragen kannst du dich aber gerne an uns wenden oder bei deinem Verein nachfragen.

Download

Download
Die wichtigsten Infos zu den D-Lehrgängen!
Hier einmal kompakt zusammengefasst.
Info D-Reihe 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.0 KB