Wir starten coronabedingt in diesem Jahr mit der Theorie in den D-Lehrgängen im ONLINE Format an den folgenden Wochenenden.
Im Mai findet dann - nach dem aktuellen Planungsstand - das Praxiswochenende mit der Prüfung statt.
Theorie-Termine:
Samstag, 29.01.2022 von 10 - 12 Uhr online
Sonntag, 30.01.2022 von 10 - 12 Uhr online
Samstag, 12.02.2022 von 10 - 12 Uhr online
Sonntag, 13.02.2022 von 10 - 12 Uhr online
Praxisunterricht (geplant):
Samstag, 07.05.2022 ab 09:00 Uhr in den Räumen der IGS Maifeld in Polch
Samstag, 14.05.2022 ab 09:00 Uhr in den Räumen der IGS Maifeld in Polch
Prüfungswochenende (geplant):
Samstag, 21.05.2022 ab 09:00 Uhr. Vorbereitung auf die theoretische Prüfung. Dies findet in der Räumen der IGS Maifeld statt.
Sonntag, 22.05.2022 ab 09:00 Uhr Theoretische und praktische Prüfung.
JETZT Anmelden bis 15 Januar 2022 noch möglich unter: peter.gerhards@t-online.de
HINWEIS: LEIDER musste das Kreismusikfest mit der Blaskapelle Ettringen am kommenden Samstag abgesagt werden.
Die Konzert- und Eventtermine unserer Mitgliedsvereine findet Ihr auch hier im KMV-Mayen-Koblenz Google Kalender
Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben im Kreis Ahrweiler und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen Hab und Gut verloren. Der rheinland-pfälzische Landesmusikverband und die Landesmusikjugend möchten ihren Beitrag leisten, den Menschen in Not zu helfen,“ erklären der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach, und die Vorsitzende der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, Jutta Mettig. Daher starten sie in Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. einen Spendenaufruf.
Während in einem ersten Schritt Soforthilfen für den Wiederaufbau von Wohnungen und der notwendigen Infrastruktur eingesetzt werden, soll die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe Rheinland-Pfalz“ den Fokus auf betroffene Musikschulen, Musikvereinigungen und -initiativen, Akteure der Freien Szene sowie Spielstätten richten. „Erst einmal müssen natürlich die essentiellen Lebensgrundlagen gesichert werden. Aber Musik macht das Leben lebenswert. Daher ist es fast genauso wichtig, danach auch die musikalisch-kulturelle Infrastruktur wiederherzustellen. Die Menschen müssen wieder die Möglichkeit bekommen, gemeinsam zu musizieren“, sagt Achim Hallerbach als Präsident des rheinland-pfälzischen Landesmusikverbandes.
Musikvereinigungen und -initiativen, Veranstalter und viele mehr erhalten durch die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe in Rheinland-Pfalz“ die Möglichkeit, Spenden von Benefizkonzerten und ähnlichen Aktionen zielgerichtet für die musikalische Sache einzusetzen: für betroffene Musikvereinigungen, Musikschulen, Musikspielstätten und allem, was eine funktionierende musikalische Infrastruktur benötigt. Die Aktion geht über alle musikalischen Sparten hinweg.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden, die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich:
Kontoinhaber:
Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
IBAN:
DE73 5505 0120 0100
0453 76
Verwendungszweck: Flutopfer Soforthilfe
Oder über PayPal: www.paypal.me/landesmusikrat
Zudem möchte der Landesmusikverband gemeinsam mit der Landesmusikjugend den Betroffenen gezielt mit Sachspenden helfen, um damit den Wiederaufbau ihrer Vereinsheime zu unterstützen und bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten oder auch von Uniformen oder technischem Equipment behilflich zu sein.
Um den vielen Musikerinnen und Musikern in den betroffenen Gebieten gezielt helfen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe: Bitte teilen Sie uns den konkreten Bedarf mit. Was wurde zerstört? Was wird benötigt? Wo und wie können wir helfen?
Falls Sie Sachspenden in Form von Noten, Instrumenten oder technischem Equipment haben, melden Sie sich bitte
per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Landesmusikverbandes unter: geschaeftsstelle@lmv-rlp.de
„Wir möchten die betroffenen Musikerinnen und Musiker und die Musikvereine gerne entlasten und alle Hilfsangebote bzw. Bedarfe sammeln und koordinieren. Mit unserem gemeinsamen Beitrag können wir
den Betroffenen direkt helfen und ihnen durch Ihre Hilfe beim Wiederaufbau und der Bewältigung der Katastrophe helfen“, macht Landesjugendleiterin Jutta Mettig deutlich.
Wir können wieder Veranstaltungen durchführen und die ersten Vereine haben diese bereits terminiert. Die aktuellen Veranstaltungen in unserem Kreisverband von den Mitgliedsvereinen findet Ihr
unter Service/Termine & Veranstaltungen.
Für die Einstellung Eurer Plakate als jpg oder png in unsere Fotogalerie sendet Eure Informationen bitte ausschließlich im jpg oder png Format an Jutta
Mettig unter medien@kmv-myk.de
Oder möchtet Ihr künftig Eure Termine in KMV-Kalender stehen haben? - Tragt Sie einfach selbst ein!
Sendet uns dazu eine
kurze Mail mit der Mailadresse der verantwortlichen Person an medien@kmv-myk.de und wir schalten Euch
frei.
Hier findet Ihr schon unseren Kalender KMV-Mayen-Koblenz Google Kalender
Hier erhaltet Ihr die wichtigsten Informationen zur aktuellen Vorgabe für die Blasmusik auf der Seite des Landemusikverbandes RLP:
www.lmv-rlp.de
NEW - Die Aktualisierte Notenliste mit mehrstimmigen Notensätzen, die für das Ensemblespiel geeignet sind (blau hinterlegt) haben wir für Euch hochgeladen. Stöbert gerne einmal darin und bei Interesse gibt es diese günstig zu kaufen. Ihr findet sie hier
Fast alle 36 Vereine sind dem bundesweiten Aufruf gefolgt und haben am Sonntag, 22.03.2020 vom Balkon, der Terrasse, aus dem Fenster oder der Haustüre heraus mit "Ode an die Freude" von Ludwig van Beethoven einen musikalischen Flashmob veranstaltet.
Pünktlich um 18 Uhr klang es vielerorts aus den Häusern und sollte damit ein Zeichen setzen für Mut, Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft, Motivation, Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, auch in diesen herausfordernden Zeiten der Musik treu zu bleiben.
Ein Anliegen unseres Vorsitzenden, Peter Gerhards war es auch aufzuzeigen, dass wir Musiker/innen und Vereine im KMV MYK zeigen:
Auch verbunden ist damit ein großes Dankeschön an alle, die in diesen Zeiten für uns da sind: Supermarkt, Bäcker, Apotheken, Postboten und alle weiteren Lieferanten. Ärzte, Schwestern, Pfleger und auch die Medien nicht zu vergessen, die uns weiter auf dem Laufenden halten.
Kreismusikfest am 02.11.2019 in Urmitz
Vorsitzender Peter Gerhards bedankt sich beim Veranstalter, MV Urmitz Rhein für die Ausrichtung des Kreismusikfestes 2019 mit der bronzenen Plakette der BDMV. Er bedankte sich auch für die tolle Jugendarbeit, die der Verein in den vergangenen Jahrzehnten gemacht hat und für die tollen Konzerte in Urmitz. Der MV Urmitz Rhein ist ein wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben von Urmitz und Umgebung. Und ein ganz großes Dankeschön für den Kreismusikleiter Christoph Müller
Von links nach rechts: 2. Vorsitzender Wilfried Weiler, Peter Gerhards 1.Vorsitzender KMV, Klaus-Richard Both 1. Vorsitzender Musikverein Urmitz und Kreismusikleiter und Dirigent MV Urmitz Christoph Müller
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu unseren Stammtischen ein. Neben dem Dirigentenstammtisch wird es künftig einen Stammtisch für die Themenbereiche Jugend & Ausbildung geben sowie auch einen für die Vereinsvorsitzenden und Stellvertreter.
Die Themen sind beispielsweise:
Die Orte und Zeiten werden unter dem Reiter WORKSHOPS jeweils angegeben bzw. per Maileinladung an die uns bekannten Mailverteiler bekannt gegeben. Wer interessiert ist, meldet sich gerne beim Vorsitzenden, Peter Gerhards unter: vorsitzender@kmv-myk.de an.